Das Projekt verändert wieder ein bisschen die Nutzung des Smartphones und den Blick auf die Umwelt. Wo sind Ideen für INSTApower? Es gibt zwar die beiden Ansätze: reine Zitate und eigene Gedanken mit kräftigen Bildern. Dafür ist mir auch jeweils ein gutes Layout gelungen. Aber das scheint mir alleine zu synthetisch und zu wenig spontan.

Also mit offenen Augen nach Ideen Ausschau halten. Hier in Schweden hat sich dann gleich die Blumen-Serie angeboten. Erstaunlich wie viele verschiedene Blumen und Blüten am Wegesrand stehen. Ergänzt das ganze mit spontanen Bildern und Situationen. Schön wäre es da auch eine komplette Vorlage für INSTApower mit Rahmen und Logo schon auf dem Smartphone zu haben. Snapseed ist da wohl noch nicht das ideale Tool. Oder ich hab das noch nicht rausbekommen. Ein offenes To-do.

Herausforderung: authentisch bleiben

Das Ganze ist ja ein Test, wie Instagram funktioniert. Und ich will bewusst, das Thema „erfolgreicher Leben“ ansprechen. Dabei will ich natürlich eine Zielgruppe und ein Lebensgefühl ansprechen. Ich will das aber nicht zu platt und oberflächlich tun. Zum einen, weil ich befürchte, dass das die Zielgruppe doch durchschauen würde und abstraft. Zum anderen, weil ich selbst im Zielgruppentest nichts schreiben möchte, das ich nicht vertreten kann und hinter dem ich nicht auch selber stehen kann. Eine Gratwanderung und vielleicht eine (unnötige?) Hürde für den reinen Erfolg des Versuchs im Abenteuerland Instagram.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert